Die ursprünglich eingebauten und zur damaligen Zeit üblichen Säureakkus haben an so mancher Maschine böse Spuren hinterlassen. Austretende Akkusäure durch überkochende Akkus aufgrund defekter Regler, oder auch was auch immer, haben so den Batteriekasten langsam aufgefressen. Heute gibt es die Möglichkeit einen Blei-Gel-Akku einzusetzen, der diese unangenehmen Eigenschaften nicht mehr hat und außerdem mit einer geringeren Selbstentladung wesentlich zuverlässiger ist. Selbst nach langer Standzeit habe ich nie Probleme mit einer leeren Batterie gehabt, was allerdings voraussetzt, daß die Lichtmaschine und der Regler ordentlich arbeiten. Die Batterie will schließlich auch “gefüttert” werden. |